Beim Chip-Tuning / Kennfeldoptimierung werden über die Software durch Eingriff in das Motorsteuergerät z.B Ladedruck, Kraftstoffmenge, Raildruck, Drehmomentbegrenzung etc. erhöht. Das führt dazu, das Motorleistung und Drehmoment gesteigert werden, ohne dass am Motor mechanische Umbauten vorgenommen werden müssen. Leistungssteigerung basiert allein auf dem Ausreizen der thermischen und mechanischen Reserven worüber jeder Serienmotor verfügt.
Es gibt für das lesen und beschreiben des Motorsteuergeräts 2 Methoden:
Methode 1 OBD (Lesen/Schreiben über die Onboarddiagnose Schnittstelle):
Über die Diagnoseschnittstelle des Fahrzeugs kann mit einem entsprechenden Tuning-Tool die Software des Motorsteuergerätes ausgelesen und auch beschrieben werden. Bei dieser Methode werden keinerlei Lötarbeiten oder ähnliches durchgeführt, ist aber nicht bei allen Fahrzeugmodellen möglich.
Methode 2 BDM/Tricore:
Bei dieser Methode muss das Motorsteuergerät ausgebaut werden. Im Inneren des Steuergerätes befindet sich ein Microprozessor-Schnittstelle, welche ein Auslesen bzw. Beschreiben der Software ermöglicht. Diese Schnittstelle wird auch vom Hersteller bei der Erstprogrammierung (Grundprogrammierung) des Steuergeräts benutzt. Hierbei wird direkt der Prozessor gelesen und beschrieben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt ?
Dann zögern Sie nicht und schreiben uns direkt an! Wir werden Ihnen ein individuelles Angebot zukommen lassen. Füllen Sie dazu das untere Formular aus.